Dressur, Springen oder Voltigieren - hier bei uns im Reit- und Fahrverein Hermannsburg-Bergen ist alles möglich. Vom Einzelunterricht bis zur Mannschaft, vom Anfänger bis zum Könner.
Reiten/Voltigieren bzw. der Umgang mit dem Pferd fördert die Koordinationsfähigkeit, das strategische Denken, das Verantwortungsbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl.
Pferde sind faszinierende, große und schnell reagierende Tiere - Fluchttiere! Obwohl seit Jahrtausenden domestiziert, haben Sie immer noch dieselben Instinkte wie ihre Urahnen.
Was bedeutet das im Umgang mit Pferden? Wie reagiert ein Fluchttier? Warum erschrecken sich Pferde? Wie verhalte ich mich überhaupt in einem Reitstall? Wie nähere ich mich einem Pferd? Wie hole ich ein Pferd aus der Box oder von der Weide? Warum putzt man ein Pferd vor dem Satteln? Was genau macht der Schmied eigentlich am Pferd? Warum benutzt man eine Trense und einen Sattel? Wie kommt man denn auf's Pferd?
All dies sind Fragen, die zum Reitenlernen dazu gehören, weil man es beim Reiten nicht mit einem Gegenstand zu tun hat, sondern mit einem Lebewesen. Und da ein unsachgemäßer Umgang mit dem Lebewesen "Pferd" durchaus gefährlich werden kann, ist es unser Ziel, unseren Reitschülern einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Lebewesen/Partner "Pferd" beizubringen.
Reitenlernen findet bei uns nicht nur AUF dem Pferd statt!
Die Ausbildung ist bei uns breit gefächert. Dem Reitverein stehen dafür qualifizierte Trainer und Ausbilder zur Verfügung. Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen sorgen dafür, dass die Trainer immer
auf dem aktuellen Stand sind und ihr Wissen fachgerecht an die Schüler weitergeben.
Du bist interessiert? Weitere Informationen zu den einzelnen Pferdesportarten, Trainingszeiten und Ansprechpartner erhälst du in der weiteren Navigation.
Wir freuen uns auf Dich!
Reiten in der Gemeinschaft macht Spaß!